Europäische Patentprüferin/Europäischer Patentprüfer in "AI & Quantum Computing" (22115)
Beschäftigungsdauer: fünf Jahre, verlängerbar (Vollzeit)
Dienstort: Deutschland (München/Berlin) oder den Niederlanden (Den Haag) - Umzug erforderlich
Bewerbungsschluss: 27 April 2025
Sie sind neugierig auf zukünftige Innovationen?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Tag für Tag bahnbrechende Entwicklungen früher kennenlernen als nahezu alle anderen. Als Patentprüferin oder -prüfer können Sie Erfinderinnen und Erfinder dabei unterstützen, unsere Welt zu gestalten und das Leben von Millionen Menschen über Jahre hinweg zu verändern.
Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum fördern: das ist unser Auftrag im Europäischen Patentamt (EPA)
Als das Patentamt für Europa sind wir stolz darauf, hochwertige Dienstleistungen zu erbringen, die die Welt gemäß den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und höchsten ESG-Standards sicherer, intelligenter und nachhaltiger machen. Das EPA verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und ist wesentlich geprägt durch die individuelle, fachliche und kulturelle Vielfalt seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie möchten ein Teil davon sein?
Was bieten wir Ihnen?
Was sind Ihre Aufgaben als Patentprüfer/in?
Wen suchen wir?
Wir suchen Ingenieurinnen/Ingenieure, Naturwissenschaftlerinnen/Naturwissenschaftler und Fachleute für IT, Technik, Mechanik und Materialwissenschaft, die unsere Leidenschaft für Innovation teilen, an vorderster Front der Technologie arbeiten und die neuesten Erfindungen beurteilen wollen, insbesondere in folgenden technischen Bereichen (nur in englischer Sprache verfügbar):
-------------------------------------------------------------------------
Ihr Anforderungsprofil
Sie fühlen sich angesprochen?
Sie benötigen übrigens kein Vorwissen im Bereich geistiges Eigentum. Im Rahmen unserer gezielten rechtlichen Aus- und Weiterbildung vermitteln wir Ihnen die nötigen Kenntnisse.
Mindestanforderungen:
Was bietet das EPA?
Beginnen auch Sie, etwas zu verändern. Klicken Sie auf Bewerben.
Prozess:
Auf unserer Webseite Jobs und Karriere erfahren Sie, worauf wir bei Ihrer Bewerbung besonderen Wert legen, und weitere Informationen über unser Einstellungsverfahren.
Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Qualifikationen und Kompetenzen, der Berufserfahrung und der Sprachkenntnisse unter Berücksichtigung des Bewerbungsgesprächs, fachlicher Bewertungen und/oder eines Persönlichkeitsfragebogens.
Aktuell bauen wir einen Talentpool für zukünftiges Wachstum auf, mit einem besonderen Fokus auf Stellen ab 2026. Sollten im Verlauf des Auswahlverfahrens mehr geeignete Bewerber/innen ermittelt werden, als freie Planstellen verfügbar sind, wird ein Talentpool (eine Reserveliste) mit einer Gültigkeit von 24 Monaten erstellt. Sollten innerhalb dieses Zeitraums weitere Planstellen mit einem ähnlichen Profil frei werden, werden diese gegebenenfalls aus dem Talentpool besetzt.
Durch den Beitritt zu unserem EPA-Talentpool bleiben Sie bis zu 24 Monate mit uns verbunden und erhalten exklusive Einblicke sowie Zugang zu Lernangeboten und Ressourcen, um Ihr Wissen im Bereich geistiges Eigentum zu vertiefen und sich optimal auf eine zukünftige Rolle als Patentprüfer/-in vorzubereiten. Bewerben Sie sich jetzt, um sich Ihren Platz in unserem Team zu sichern und von Anfang an mitwirken zu können!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Informationen
Stellengruppe: 4
Besoldungsgruppe: G7 - G10 (monatliches Nettogrundgehalt*: 6 921 bis 9 901 EUR, je nach Vorerfahrung und Ort)
Laufbahnpfad: Technisch
Arbeitsmodell: Hybrid gemäß unseren "New Ways of Working"**
Fachliche Bewerbungsgespräche sind geplant für: April - Juni 2025
Abschließende Bewerbungsgespräche sind geplant für: Mai - Juli 2025
* Nach Abzug der EPA-internen Steuer (es fällt keine weitere nationale Einkommensteuer an) und vor Abzug der Arbeitnehmerbeiträge zum Sozialversicherungs- und Versorgungssystem.
**Die Position erfordert einen Umzug an einen der folgenden Standorte des EPA: Deutschland (München/Berlin) oder die Niederlande (Den Haag). Der endgültige Standort wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt und hängt auch von den spezifischen Anforderungen des Teams ab.